Hundekutsche (Doppelspänner) zu verkaufen! – VERKAUFT

Der Wagen hat einen neuen Platz gefunden – ich freue mich sehr, daß er wieder in gute Hände gekommen ist.

Die eine oder der andere wird sich erinnern, diesen Wagen in meinem Fuhrpark gesehen zu haben – ich mußte mich von ihm trennen und er kam in gute Hände. Er wurde gefahren, sogar vierspännig!

Nun wird ein neuer Platz für ihn gesucht, da die Zughunde verstorben bzw. zu alt sind.

Wie es oft so schön heißt „Platz vor Preis“ – ich stelle gerne den Kontakt her. Der Wagen steht in 77880 Sasbach und muß dort abgeholt werden. Als praktischer Hinweis: er paßt in einen VW-Bus allerdings sollten dann nicht allzuviele Sitze darin verbaut sein. 😉

Dieses Foto wurde mir von dem Wagen geschickt – er wird ohne Deko und Zughunde abgegeben

Weitere Bilder findet Ihr unter Doppelspänner und auch beim Fuhrpark. Auch ich würde mich sehr freuen, diesen Wagen wieder im Einsatz zu wissen. Meldet Euch gerne, wenn Interesse besteht. Aufgrund der Größe und des Gewichts ist dieser Wagen sinnvollerweise nur als Doppelspänner einzusetzen.

Endlich leinenlos

Heute war es soweit und Konas durfte erstmals wieder ohne Leine spazierengehen.

Ende Dezember hatte er eine Magendrehung und war in der Folge fünf Tage in der Tierklinik. Bange und traurige Stunden und Tage vergingen, bis klar war: Konas kommt wieder zu uns! Wir haben das Feiertagswochenende genutzt und einfach viel Zeit gemeinsam verbracht, das tat uns allen sehr gut.

Es folgte der Alltag mit Arbeit, Kragen für unbeaufsichtigte Zeiten und Spaziergängen an der Leine. Gestern wurden die Fäden gezogen und heute durfte Konas nun wieder ohne Leine spazieren. Natürlich hatte ich eine genaue Vorstellung von diesem Spaziergang: frostiger Sonnenschein und strahlende Farben sah ich vor mir. Und gegen die Sonne einen fröhlich kringelnden Kringelhund, der seine zurückgewonnene Freiheit genießt. Er kringelte und genoß, allerdings bei zunehmendem Nebel. Es war alles andere als einladend, so blieb es bei einer bummeligen Runde mit viel Gelegenheit zum Schnüffeln ohne daß die Leine Grenzen setzte.

Ich bin froh und sehr dankbar, daß wir dieses Kapitel nun abschließen können, jetzt muß nur noch der Plüsch wieder wachsen! Mit neun Jahren beginnt für Konas das Leben nochmals und ich hoffe, daß er noch lange an meiner Seite (oder wenigstens in meiner Nähe ;-)) durch die Welt kringeln wird.

Kringel-Konas

Jahresbeginn mit Rasco

Morgenrunde am ersten Januar: Rasco und ich tapsten ein paar Schritte durch den frostigen Sonnenaufgang. Mein Methusalem hatte den Jahreswechsel einfach verschlafen – wer die Böller nicht hört, den beunruhigen sie auch nicht!

Der wunderschöne Morgen wurde überschattet von den schweren Gedanken an Konas in der Tierklinik. Zum Glück konnten wir ihn nach langen fünf Tagen dann doch wieder zu uns holen. Mehr zum Klinikaufenthalt schreibe ich ein andermal.

Freundschaftspflege

Ein langes Wochenende und eines mit einer Ausstellung noch dazu lud zur Freundschaftspflege ein. So bekamen wir lieben Besuch auf vier und zwei Beinen. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie entspannt die Hunde sein können. Nach einer fröhlichen Begrüßung kehrte schnell Ruhe ein und bald schnarchten vier Hunde mehr oder weniger laut um uns herum.

Da der Sommer mit seinen unhundlichen Temperaturen nun vorbei ist konnten wir auch wieder auf Dosensuche gehen. Die Geocaching-Begleithunde hatten an zwei Tagen viele Kilometer zu absolvieren. Außerdem gab es kurze Übungseinheiten am Wagen im Hinblick auf den nahenden Zughundewettbewerb und viel gutes Essen sowie einige Kniffel für uns Menschen.

Im Quartett ging es natürlich auch nach draußen. Rascos kleine Runde ums Feld liefen alle mit und wir versuchten uns auch mehrfach an einem Gruppenfoto. Schwierig – sobald die Knipserei losgeht müssen alle Hunde reihum gähnen, haben keine Ohren mehr oder zeigen ihr Desinteresse auf andere Art. Rasco wiederum ist nach wenigen Sekunden der Meinung, es sei genug fotografiert und nun Kekszeit. Er stapft los um die seiner Ansicht nach gerechtfertigte Bezahlung einzufordern. Letztlich gelang es dann doch noch, die Hunde gemeinsam und einzeln leidlich gut einzufangen.

Das Quartett in Einzelbildern: rechts Rasco (14 Jahre), Finny (6 Jahre), unten Theo (18 Monate), Konas (8 Jahre)

Fahrerlagerhunde

Auch wenn der Sommer urplötzlich endete stand noch ein Termin im Kalender und so ging es mit allen Siebensachen nach Frankreich. Erfreulicherweise gelang der Aufbau ohne Regen und wir blieben auch weitestgehend davon verschont. Angesichts der vorhergesagten niedrigen Nachttemperaturen hatte ich für Rasco einen Mantel als Schlafanzug eingepackt. Es war nicht sonderlich windig, so daß es in unserem Zuhause nicht so stark abkühlte wie befürchtet. Beide Hunde fühlten sich dem Schnarchkonzert nach sehr wohl.

Auch wenn ich mir ein paar Grad mehr gewünscht hätte, war es für die Hundejungs ziemlich optimal. Tagsüber schien zeitweise die Sonne und wärmte ein wenig, die Hunde drehten sich entspannt von einer Seite auf die andere und verschliefen die Tage weitestgehend. Natürlich gab es genug streichelnde Hände im Fahrerlager, dazu einige andere Hunde, die begrüsst werden durften. Konas war insbesondere vom Dackelmädchen begeistert während Rasco den Leonberger neutral und fast desinteressiert betrachtete. Der hatte seinerseits auch kein großes Interesse an meinen Vierbeinern. Stattdessen vertrat er zeitweise Konas und kommentierte die Situation lautstark.

Entspannt im Unterwegs-Zuhause
Beste Fahrerlagerhunde

Mosel

Wir haben ein paar Tage an der Mosel verbracht und dort liebe Menschen getroffen. Morgens ging es ein kleines Ründchen mit Rasco und manchmal mit allen Hunden durch den Ort. Für Konas und Lenka gab es im Anschluß eine größere Runde, bei der ein paar Döschen gesucht wurden. Natürlich ging es hoch hinaus, wollte ich doch den Blick auf das Moseltal genießen.

Rasco in Neef
Regnerischer Morgenspaziergang mit Konas und Lenka
Moselwasser trinken
Sonnenaufgangsrunde mit Rasco
Konas, Rasco und Lenka
Die Sache mit den Keksen hat Lenka auch ganz schnell begriffen
Wunderschönes Moseltal: Blick auf Neef
Auch ohne Sonne lohnt der Weg nach oben

Streichelzoo im Fahrerlager

Chambley Mai 2024

Ein paar schnelle Runden auf dem Kringel und Entspannung im Fahrerlager bei bestem Wetter gab es zum Auftakt der Saison. Die Hundejungs als routinierte Camper waren natürlich dabei. Für Konas war es mal wieder die Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen. Es gab reichlich Streicheleinheiten und schon am zweiten Tag hielt er gezielt nach seinen neuen Freunden Ausschau.

Natürlich ließen wir uns die Morgenrunden zum Sonnenaufgang nicht entgehen:

Erster Mai

Die Zeit vergeht! Wer hätte gedacht, daß ich 2024 mit zwei Veteranen an meiner Seite durchs Leben gehen würde. Konas zog mit neuneinhalb Wochen im Januar 2016 ein, da war Rasco fast fünfeinhalb Jahre alt.

01. Mai 2016 – Konas ist knapp sechs Monate alt, Rasco fünfdreiviertel Jahre

01. Mai 2024 – Rasco ist dreizehn Jahre und acht Monate alt, Konas ist knapp achteinhalb Jahre alt

Morgenrunde

Wir lieben unsere (kleinen) Morgenrunden. Unzählige Fotos gibt es mit der Morgendämmerung und meinen Hunden. Am Samstag sind wieder neue entstanden. Wir waren gemütlich unterwegs, in den Tälern etwas Nebel und am Himmel ein Farbenspiel.

Da geht das Herz auf
Rasco und Konas
Und jetzt wird es Zeit für Kekse!

Morgens ist der Tag am schönsten